Georg Christian Dahler, Weingärtner altes kirchliches Familienregister 1808 11.08.1824- Hälden neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol.39 31.10.1894 Verrenberg oo 09.08.1857 Regina Magdalena Weber 22.01.1838- Verrenberg 07.12.1885 Verrenberg | |--------------------------|-----|-----------------|-----------------|------------------|------------------|-----------------| | | | | | | | Christian Georg Dahler Gottllieb Ludwig (1) Karolina Regina Regina Catharina Catharina Regina Christian Peter Johann Gottlieb 24.11.1863- 16.10.1867- 21.03.1879- 31.05.1858- 28.04.1860- 19.05.1861- 05.06.1871- 02.02.1937 22.02.1947 ??.??.???? 23.10.1933 20.07.1860 16.06.1861 02.09.1871 oo 23.02.1893 oo 26.06.1909 oo 05.11.1904 oo 19.04.1892 Katharina Gock in Michelb/Wald Gottlob Friedrich Christian 27.04.1868- Lina Marie Gayde Neutz 09.11.1950 10.02.1879- 20.12.1874- 23.06.1848- 26.04.1943 ??.??.???? 14.02.1928 | | Bahnwärter in |- Marie | Bietigheim | 10.04.1909- Ludwig Gottlieb | | 25.06.1929 24.05.1886- |- Maria Susanna | | 06.01.1882- |- Karl | ??.??.???? | 01.12.1913- | oo 21.03.1907 | 17.03.1914 | in Eßlingen | | Alfons Boos, |- Rosa | Händler 06.08.1919- | ??.??.???? |- Ludwig Gottlieb oo 27.05.1944 24.05.1886- Johann Senn ??.??.???? Heizer in Villingen Georg Christian Dahler lebte mit seiner Familie bis 1882 im Haus Nr.63 In seinem Baugesuch von 1875 wird sein Vermögen auf ca. 1800fl. geschätzt. Ab 1882 war Georg Christian Dahler Besitzer der nördlichen Hälfte des Haus Nr.54 Zur Familie Georg Christian Dahler gibt es beim Standesamt Öhringen einen Eintrag: Verrenberg I/151 und Verrenberg I/391. (1) Gottllieb Ludwig Dahler wird als Vater des unehelichen Kindes von Catharina Spengler angegeben. Siehe auch unten die Eventualteilung seiner Mutter Regina Magdalena Dahler geb. Weber, 1893
Georg Christian Dahler bittet um das Verrenberger Bürgerrecht - 1857 | ||||||||||||||
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 23.Juli 1857 liest sich das so: Es erschien Georg Christian Dahler Sohn des verstorbenen Christian Dahler von der Helden Gemeinde bezirks Gedelsbach Oberamts Weinsberg und trägt vor: Ich habe mich mit der Regina Magdalena Weber Tochter des Johann Weber Ehlich versprochen, und bitte hiemit um Aufnahme in das hiesige Gemeinde und Aktiv. Bürgerrecht. Zur Begründung dieses Gesuchs hinterlegt Bittsteller einen von dem Gemeinderath Gedelsbach ausgefertigten Geburtsbrief nebst Taufschein des Pfarramt Unterheimbach vor wornach der selbe ein Gutes Prädikat und an Vermögen mit Ausschluß der Kleider und Leibweißzeug ..... sich später das Inventarium ausweißen wird 328f. besizt und worauf keine Schulden haften. Der Bürgerausschuß um seine gü....liche Äußerung befragt erklärt da Bittsteller ein gutes Prädikat und ein dem Geseze entsprechendes resp. größtentheils erspartes Vermögen Nachgewiesen hat seinem Gesuche statt zu geben. Der Gemeinderath huldigt der Ansicht daß der Nahrungsstand gesichert weshalb er Beschlißt Dem Bittsteller das hiesige Gemeinde und Activ. Bürgerrecht zu verleihen und ihm anzusagen
|
Georg Christian Dahler erwirbt das aktive Bürgerrecht durch Heirat - 1857 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Heurath Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: 23.Juli 1857 |
Beibringinventar - Christian Dahler - 1857 |
Christian Dahler brachte Sachen im Wert von 372 Gulden mit in die Ehe. Darunter eine Wiese, Geld und Kleidung. Regina Magdalena Weber brachte Sachen im Wert von 424 Gulden mit in die Ehe. Darunter der Hof Nr.63, den sie von ihren Eltern übernommen hat. Dieser war mit 300 Gulden veranschlagt |
Christian Dahler wird gestraft - 1859 |
Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 14.Juli 1859 heist es: Am 13.Juli 1859 Nachts zwischen 11 u 12 Uhr hat der in Oehringen Stattsionirte Landjäger Bothmer nach erhalter Erlaubniß des Ortsvorstehers eine Haußdurchsuchung in Beisein des hies. Polizeidieners wegen 2. der Landstreicherei verdächtigen Persohnen in dem Hauß des Christian Dahler vorgenommen und hat den led. Jacob Waigehöfer von Magenbach (Crailsheim) und die led. Magdalena Merz von Oberhaimbach (Weinsberg) in dem Stalle des Christian Dahler bei einander liegend angetroffen und dem Schultheißen Amt nach gemachter Verhaftung vorgeführt, dies Schultheißen Amt hatte die Verhafteten zu Protokoll genommen und dem K.Oberamt Oehringen zur weiteren Verfügung eingeliefert. Da die Verhaftete weder der Beherberger um Erlaubniß zum Übernachten bei der Ortsbehörde nachgesucht haben, so hat man den Thaler hierüber über die Gesezwidrigkeit vernommen, gibt hierauf an. Von dem Waigenhöfer habe ich nicht mitwissen daß derselbe bei mir Übernachtet ist, den ich bin die letzten Tage bei meinem Nachbarn F. Ziegler hier in Taglohn gestanden, und habe mich Morgens früh von Hauße entfernt und Nachts war es auch spät als ich nach Hauße kam, daß die Magdalena Merz am 12. Juli 1859 bei mir Übernachtet das ist mir bekannt den dieselbe hatte zu mir gesagt ihr Dienstbuch liege beim Schultheißenamt Beschluß Es ist richtig daß die Merz ihr dienstbuch bei dem Schultheißenamt schon unterm 9.Juli hinterlegt, jedoch solche aber am 13.Juli wieder zur entfernung von hier abverlangt, u am 13.Juli jedoch bei Dahler auch wieder übernachtet auch Dahler schon vor solchem unerlaubtem Übernachten verwarndt worden ist in eine Strafe von 1f. 30 zu verfällen und ihm zu eröffnen daß wenn er sich beschwert erachte unter Belehrung des Recoursrechrs den Recours innerhalb 15 Tagen auszuführen hievon der Ortsbehörde Mittheilung zu machen. Dahler erklärt ich verzichte auf den Recours und erkenne die Strafe an |
Christian Dahler wird gestraft - 1878 |
Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 03.April 1878 heist es: Johann Messer Händler hier bringt zur Anzeige daß ihm Christian Dahler Weingärtner hier am gestrigen den 2.April über seinen umgeschohrten Grautgarten in den Kirschgärten gefahren sei. Ich verlange zwar keinen Schadenersatz beantrage aber daß Dahler gestraft werde. Da Bekl. Dahler auf vorstehendes vernommen gibt an Es ist richtig daß ich über den Grautgarten gefahren bin ich wuste nicht daß derselbe schon umgeschohrt war konnte aber nicht mehr zurück oder einen anderen Weg ohne Schaden fahren, ich weis daß ich kein Recht hiezu habe. Von beiden wird bestätigt daß ein Warnungszeichen aufgestellt gewesen war. Auf Grund des Verhandelten wird Beschlossen Den Christian Dahler Weingärtner hier zu einer Geldstrafe von 2M zwei Mark auf Grund Strafgesetzbuch §.368. zu verfällen Die Eröffnung des vorstehenden Straferkenntnisses mit der Belehrung, daß ein etwaiger Rekurs binnen 48 Stunden von der Stunde dieser Eröffnung an gerechnet, bei dem Schultheißenamt dahier anzumelden sei, und daß die Versäumnis dieser Frist oder die Umgehung des Schultheißenamts dahier bei Anmeldung des Rekurs den Verlust des Rekursrechts zur folge habe den 3.April 1878 v.m. 8 Uhr |
Christian Dahler kauft einen Schäferei Anteil - 1884 |
Christian Dahler kauft 1884 einen Schäferei Anteil um 68M 57d. Ursprünglich waren 1801, auf dem noch ungeteilten Haus Nr.54, 2 Schäferei Anteile verzeichnet. Bei der Auflistung der Schäferei Anteile 1854 wurde keiner der Bewohner dieses Hauses erwähnt. Waren sie verkauft worden? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Militärstammrollen, Rekrutierungsstammrollen - Gottlob Ludwig Dahler - 1887 |
In der Militärstammrolle wird Gottlob Ludwig Dahler als Feldarbeiter bezeichnet. Seine Größe wird 1887 mit 1,57m angegeben. |