Johann Georg Michael Bürkert, Schneider neues kirchl. Familienregister 1808-1890 10.03.1848 Verrenberg - 15.??.1901 Möglingen oo 11.02.1877 Eva Maria Brandstetter, Sie war in 1.Ehe mit Christian Brandstetter verheitatet geb. Taubenberger 26.11.1848 Döttingen - ??.??.???? 07.12.1837 - 02.11.1897 | | | | |-----------------------------------------------|---------------------------| | | | | Anna Rosina Friederika Bürkert Katharina Maria Brandstetter Albrecht Christian Brandstetter Leonhard Brandstetter 22.07.1879 Verrenberg- 19.09.1872 Orendelsall- 01.08.1875- 01.12.1867- 30.11.1896 in Ludwigsburg 07.06.1895 ??.??.???? ??.??.???? oo 17.07.1895 oo 09.04.1899 oo ??.??.???? Christian Friedrich Vogelmann Maria Ruegg Paulina Eberle Dienstknecht in Schwöllbronn 12.02.1866- ??.??.1867 Nürtingen- 30.04.1868- Steinsfuth ??.??.???? ??.??.???? ??.??.???? | | |-Christian Gotthilf Brandstetter | | 21.04.1894 Stuttgart - ??.??.???? Friederich Christian Vogelmann | 28.03.1898 Verrenberg - 18.01.1986 in Lauffen |-Paulina Amalia Brandstetter oo 27.03.1926 1931 wurde die Ehe geschieden 25.11.1900 Stuttgart - ??.??.???? Berta Merkle ??.??.???? Heilbronn - ??.??.???? | | Beate Brown Las Vegas USA Johann Georg Michael Bürkert zog ca. 1880 von Öhringen nach Verrenberg. Maria und Christian Brandstetter hatten seit 1893 die östliche Hälfte des Haus Nr.35. Nach seinem Tod ging das Haus auf die gemeinsamen Kinder über. Christian Friedrich Vogelmann und Katharina Maria hatten 8 Kinder. Vermutlich zogen sie schon um 1898 nach Heilbronn, wo er vermutlich bei der Bahn arbeitete. Sie wohnten 1930 in der Ellwanger Str. 29 in Heilbronn. Er erhält 602M Invalitätenrente. Christian Friedrich Vogelmann und sein Sohn Friederich Christian Vogelmann lebten in Heilbronn in direkter Nachbarschaft. Albrecht Christian Brandstetter lebte laut seiner Pflegschaftsrechnung von 1898 in der Schweiz und war Schmied
Johann Georg Michael Bürkert erwirbt das Bürgerrecht - 1877 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt Sohn von No 115 Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: durch Verehlichung am 11.Februar 1877 mit Eva Maria Brandstetter Witwe von Rüblingen geb. Taubenberger Bemerkung: seit der Verehlichung in Beltersroth wo er als Schneider gesell an versch. Orten |