Es war einmal ...
Bilder und Karten von damals
Die Geschichte Verrenbergs
zusammengefasst
||
ausführlich
Die Zeit
vor der ersten urkundlichen Nennung
1264
Neu
Verrenberger
Dorfordnung von 1593
Verrenberger
Auswanderer
um 1817 bis ca. 1940
Die
Lehen
in Verrenberg
||
Zehnt- und
Gefällablösung
Bau der Eisenbahn
durch die Gemarkung 1860-62
"Beschreibung des Oberamts Oehringen von 1865"
Volkstümliche Überlieferungen
in Verrenberg
Alles rund um die alten Verrenberger
Häuser
und ihrer
Bewohner
Gemeindebackhaus mit Viehwage
||
Armenhaus
||
Bausachen
Grenzen der Gemarkung, Felduntergänger und Flurbereinigung
Kirche
,
Schule
||
Kinderkirche
||
Friedhof
Neu
Keltern
und
Weinbau
Flachsanbau
||
die
Lehmgrube
||
die
Kiesgrube
||
der
Steinbruch
Die Anfänge des elektrischen
Strom
Die Anfänge des
Telefons
in und um Verrenberg
Zeitungsartikel
aus der Verrenberger Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
u.a. in Verrenberg
Bürgerrecht
in Verrenberg
Tierisches
||
Schafzucht
||
Jagd
||
Obstbau und Baumwart
Krieg
||
Unwetter
||
Straßen
||
Brunnen
Turnverein
||
Gesangverein
Schank und Krämerrecht
||
Feste und Tänze
Der Verrenberger Dialekt
||
Siegel der Bürger
Ruggericht
:
1833
,
1836
,
1839
,
1844
,
1847
,
1855
,
1858
Ruggericht
:
1863
,
1867
,
1873
,
1876
,
1880
,
1884
,
1888
,
1952
Neu
Die alte Linde
und die
Kegelbahn
Fundstücke aus den Archiven
Steuern und Zoll
||
Anbau und Vertrieb
Archive, die für das historische Verrenberg von Bedeutung sind
Gut zu wissen ..
Karten
und Zeichnung aus der Geschichte Verrenbergs
Postkarten
aus den Jahren 1904 - 1942
Bilder rund um die
Schule
in Verrenberg
Luftbilder
von Verrenberg
Aufnahmen des
Liederkranz
Verrenberg
Aufnahmen der
TSG Verrenberg
Bilder zur
Weinlese
in Verrenberg (30er Jahre)
Bilder zur
Dorfkelter
in Verrenberg
Verrenberg im
2.Weltkrieg
Sonstige Bilder
aus der Verrenberg Vergangenheit
Hohenlohe im (Video) Internet
Verrenberg im Video
Verrenberger Bilder aus der Gegenwart
Personen, Ämter, Posten
Schultheiß, Zwölfer, Gemeinderat, Gemeindepfleger, Bürgerausschuß
Verwaltungsaktuar, Württembergische Verfassung 1819, Verwaltungsgliederung
Lehrer, Pfarrer, Nachtwächter, Feuer(wehr), Bäcker
Wald-, Feld-, Herbstschützer und Maulwurffänger
Eber-, Farren und Ziegenbock-, Pferdehaltung, Fleischschätzer und Frohn(meister)
Amts- und Polizeidiener, Amtsbote, Ratsschreiber, Standesbeamter
Gerichtsvollzieher, Leichenschau, Ortsschulbehörde, Leichenfrau
Gesundheit - Krankheit, Hebammen, Impfen, ...
Weisengericht, Inventur und Teilungen
Vergessene
Persönlichkeiten
aus der Verrenberger Geschichte
Stammbäume
Verrenberger Familien
Liste der Verrenberger Bevölkerung um 1808
Sie können helfen ...
Haben Sie noch Bilder von Verrenberg? Kennen Sie noch Geschichten, Anektoden, etc. die ihr Großvater erzählte?
Ein altes Buch, das im Zusammenhang mit Verrenberg steht? Schicken Sie mir doch einfach eine
kurze Nachricht
.