Verrenberg HistorischDie Familie Wilhelm Friedrich Schanzenbach
(1842-1874) in Verrenberg


Georg Michael Hollenbach wird als Pfleger für Friedrich Wilhelm Schanzenbach aufgestellt - 1842
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 10.September 1842 findet sich folgendes:
Wurde Michael Hollenbach als Pfleger aufgestellt für das Münterjügrige Kind der Tochter des Aldt MathesSchanzenbach woh unehlich Gebohren hat nehmlich: Friedrich Wilhelm gebohren von Catrina Schanzenbach
Die Verpflichtung

Wilhelm Friedrich Schanzenbach wird ein Dienstbuch ausgefertigt - 1857
Im Verrenberger "Verzeichnis der Dienstbücher" steht, dass ihm am 14.04.1857 ein Dienstbuch ausgefertigt wurde.
Das bedeutete, dass er mit seinen 15 Jahren das Zuhause verlies, um auf einem Hof Dienst zu tun.

Wilhelm Friedrich Schanzenbach wird ein Dienstbuch ausgefertigt - 1862
Im Verrenberger "Verzeichnis der Dienstbücher" steht, dass ihm am 19.02.1862 ein Dienstbuch ausgefertigt wurde.
Hatte er das 1857 ausgestellte Dienstbuch verloren?

Wilhelm Friedrich Schanzenbach wird das Dienstbuch hinterlegt - 1862
Im Verrenberger "Verzeichnis der Dienstbücher" steht, dass am 26.05.1862 sein Dienstbuch hinterlegt wurde.
Am 09.08.1862 abgegeben wurde es wieder abgegeben.
Was war damit gemeint?

Wilhelm Friedrich Schanzenbach erwirbt das aktive Bürgerrecht durch Heirat - 1873
In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes:
Art der Erwerbung des Bürgerrechts: Geburt
Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: den 29.April 1873 durch Verehlichung
Art und Zeit des Austrittsaus dem aktiven Bürgerrecht:ist am 2.September 74 in Neuenstein verunglückt und gestorben
Bemerkung: ist am 5.Juni 1874 nach Neuenstein geszogen

Beibringinventur Wilhelm Schanzenbach - 1873
In dieser Beibringinventur der Wilhelm Schanzenbach Eheleute vom 21.05.1873 findet sich das folgende:
Manns Beibringen:
  Liegenschaft:
    "Da die Liegenschaft welche der Ehemann mit seiner Ehefrau als damaligen Verlobten lt. Kaufs Thl XII Bl.131 von seiner Mutter
     übernommen hat, vertragsmäßig zur Errungenschaft gehört, hier 0 fl."
  Fahrniß baar Geld 0 fl.
  Geld u Silber 0 fl.
  Bücher: 1 Gesangbuch 30 x.
  Kleider 50 fl. 26 x.
  Bettenleinwand 0 fl.
  Küchengeschirr 0 fl.
  Schreinwerk: Ein Kleiderkasten 40 x.
  Faß und Bandgeschirr 1 fl. 30 x.
  Heurathsgut 150 fl.
Betrag ganzen Ehemannsbeibringen 203 fl. 16 x.

Ehefrau Beibringen
  Liegenschaft: siehe beim Ehemann
  Fahrniß baar Geld 10 fl.
  Geld u Silber 1 fl.
  Bücher: 1 Gesangbuch 48 x.
  Kleider: 60 fl. 12 x.
  Betten 50 fl.
  Leinwand 25 fl. 15 x.
  Küchengeschirr 3 fl. 54 x.
  Schreinwerk 37 fl. 18 x.
  Allerlei Hausrath 6 fl.
  Summe Fahrniß 194 fl. 27 x.
  Forderungen: Heirathgut 700 fl.
Das ganze Beibringen der Ehefrau 894 fl. 27 x.
Summe beider Eheleute Beibringen 1.097 fl. 33 x.

Danach scheint es Probleme zwischen Wilhelm Friedrich Schanzenbach und seiner Mutter gegeben zu haben. Im Nachtrag steht:
   "Verhandelt den 4.Juni 1873
    Die Mutter des Ehemannes wurd heute vorberufen und erklärt auf Befragung sie unterschreibe gar nichts mehr, halte auch den Kaufvertrag
    an ihren Sohn nicht mehr aufrecht, sondern gebe ihm gar nichts, weil er so grob gegen sie sei
      Catharina Schanzenbach"


   "erd. wurde dem Sohn Wilhelm Schanzenbach die vorstehende Erklärung veröffentlicht.
    Derselbe erklärt hierauf er werde diejenige Schritte bei Gericht thun wodurch der schriftlich abgefaßte und von seiner Mutter
    unterschriebene Caufvertrag aufrechterhalten werde und bleibe.
       Wilhelm Schanzenbach "



(1) Friedrich Wilhelm Schanzenbach wurde am 31.08.1874 um 15 Uhr auf der Eisenbahn zwischen Neuenstein und Eckartsweiler von einem Rollkarren erdrückt.

Nach dem Unfalltod von Wilhelm Friedrich Schanzenbach am 31.08.1874 wurde ein Gantverfahren eingeleitet.
Für Montag den 22.02.1875 erfolgte diese "Vorladung zur Schuldenliquidation"


 

Quellennachweis.

Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)

Hohenloher Kreisarchiv: Der Hohenloher Bote, 1874

Ortsarchiv Verrenberg: Feuerversicherungsbuch von 1869
Ortsarchiv Verrenberg: Schätzungsprotokoll von 1869
Ortsarchiv Verrenberg: Gemeinderatsprotokolle
Ortsarchiv Verrenberg: Verzeichnis aktiver Bürger ab 1828
Ortsarchiv Verrenberg: A 179 Verzeichnisse der ausgestellten Dienstbücher und Arbeitsbücher 1851-1937
Ortsarchiv Verrenberg: A 343 Nr.431 Beibringinventur Wilhelm Schanzenbach, 1873