Die Familie Karl Christian Friedrich Knappenberger
(1870-1910) in Verrenberg
Karl Christian Friedrich Knappenberger, Bauer u Hilfswärter neues kirchl. Familienregister 1808-1890
03.05.1870 Verrenberg - 24.10.1910 Herbstschützer 1909
oo 04.05.1893
Christiane Rosine Traub
04.01.1871 Rappach - 10.10.1919
|
|---------------|------------------|--------|--------|---------------------|-----------------|--------------------|--------------------|
| | | | | | | |
Karl Karl Friedrich Frida Lina Rosa Karolina Friedrich Christian Emma Lina Wilhelm Christian Martha Karolina
22.08.1890- 11.01.1894- 14.02.1896- 15.10.1898- 13.03.1901- 28.09.1903- 07.06.1906- 06.09.1908-
24.08.1890 30.08.1933 21.01.1927 ??.??.???? 29.03.1927 03.04.1932 30.06.1967 Duisburg 14.01.1940
unehelich oo 17.12.1921 oo 06.11.1921 | oo 21.03.1932 in Stgtt
in Stgtt Gottfried Stein |-Fritz Marta Neubauer |
Sofia Maier 08.12.1896- 24.10.1922- ??.??.????- |-Olga Elisabetha
??.??.????- ??.??.1981 ??.??.???? 22.10.1928-
??.??.???? | 26.11.1928
|-Otto Emil
21.09.1919
Frida Lina Knappenberger brachte am 21.09.1919 Otto Emil in Verrenberg als uneheliches Kind zur Welt.
Emma Knappenberger brachte am 24.10.1922 Fritz in Verrenberg als uneheliches Kind zur Welt.
Karl Christian Friedrich Knappenberger lebte ab 1883 im Haus Nr.58.(Haushälfte Richtung Kirche).
Später übernahm er von seinem Vater die südliche Hälfte des Haus Nr.54.
Rosine Knappenberger wird gestraft - 1901
|
In den polizeilichen Strafverfügungen vom 16.Juli 1901 findet sich folgendes:
Rosine Knappenberger wird wegen entwendung von Feldfrüchten (Zwiebeln) um 1M gestraft.
|
Rosine Knappenberger wird gestraft - 1911
|
In den polizeilichen Strafverfügungen vom 08.September 1911 findet sich folgendes:
Rosine Knappenberger wird wegen Entwendung von Zwetzgen in geringen Mengen um 1M gestraft.
|
Karl Christian Friedrich Knappenberger wird zum Kriegsdienst einberufen - 1916
|
Im Verzeichnis der ab dem Jahr 1914 einberufenen Mannschaften findet sich folgendes:
Name: |
Karl Christian Friedrich Knappenberger |
Geburtstag u Jahr |
11.Januar 1894 |
Einberufungstag: |
11.Februar 1916 |
Einheit |
Art. Rgt No. 49 Ulm |
Familienverhältnisse |
led. |
Verwundung, Krankheit, Tod |
|
Tag der Rückkehr |
04.Dezember 1918 |
Sonstige Bemerkung |
|
|
Quellennachweis.
Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1501 Band 6)
Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
Ortsarchiv Verrenberg: Feuerversicherungsbuch von 1869
Ortsarchiv Verrenberg: Schätzungsprotokoll von 1869
Ortsarchiv Verrenberg: Strafverfügung 1892-1947
Ortsarchiv Verrenberg: Verzeichnis der im Jahr 1914 einberufenen Mannschaften