Johann Balthes Scheifler, Bürger und Söldner
22.08.1742 - 11.01.1820 altes kirchliches Familienregister 1808 fol.183
oo 20.02.1776 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 132
Anna Catharina Herterich
05.04.1749 - 15.01.1788
oo 02.09.1788
Anna Barbara Krämer
09.08.1758 - 12.03.1832
|
|-------------|-----------------|-----------------------------|
| | | |
totgeburt totgeburt Rosina Barbara Scheifler totgeburt
14.05.1776- 09.09.1777 08.01.1790- 18.07.1793-
24.01.1860
oo 17.01.1806
Christoph Friedrich Dietrich
09.01.1779-
25.01.1808
oo 04.10.1808
Johann Balthas Käppler
08.07.1782-
05.08.1858
Johann Balthes Scheifler hatte einen Platz, der im Lagerbuch von 1740 als "öde Hofstatt" bezeichnet wurde.
Später ist darauf das Haus 23 nachgewiesen.
Wo wohnte Johann Balthes Scheifler?
Zu dem 1776 geborenen Kind steht im Taufregister folgendes:
"Nachmittags um 3.Uhr hat Maria Catharina Balthasar Scheiflers, Bürgers und Söldners Ehefrau, nachdem sie im Weinberg von einem Stein herunter gefallen,
ein Mägdlein frühzeitig zur Welt gebohren, welches nach empfangener Tauffe von der Hebame, so gleich wieder gestorben".
In den Amtsrechnungen von 1808/1809 steht unter der Rubrik "unständige Gefälle an Amts Strafen":
"Balthes Scheufler von Verrenberg, weil er den Thorwart Forster geschlagen No.51"
| Gründung der Schäfereigesellschaft in Verrenberg - 1801 |
|
Im Ortsarchiv Verrenberg gibt es einen Bestand "B 56 Schäfereiwesen 1801-1858" Mit dem Kauf der Schäfereigerechtsame des herrschaftlichen Hofs Schwöllbronn durch die Gemeinden Schwöllbronn, Unterohrn und Verrenberg, kam es in Verrenberg zur Gründung der Schäfereigesellschaft. Verrenberg hatte 120 Schafe erkauft, die aufgeteilt in drei Klassen auf 70 Verrenberger aufgeteilt wurden. Johann Balthes Scheifler war in der II.Klasse. Damit konnte er 2 der 120 erkauften Antheile in Anspruch nehmen. Dazu kam ein Beischlag von 3 Schafen. Damit konnte er 5 Schafe halten. Diese Schäferei Anteile sollte ursprünglich auf Hof und Gut gebunden sein. Diese Bindung wurde aber im Laufe der Jahre nicht mehr beachtet, so dass der Verkauf der Schäferei Anteile unabhängig der Liegenschaften erfolgte. |