Die Familie Johann Leonhard Weber
(1698-1744) in Verrenberg
Johann Leonhard Weber, Schulmeister seit 1723
19.02.1698- 1730 "Treibt täglich das Beckhandwerk"
20.07.1744 1734 heist es im Visitationsprotokoll, dass er bei seinem Vater provisioniert hat (als Schulmeister) und Bäcker ist
oo 02.02.1722 1741 wird er u.a. als Bäcker bezeichnet.
Anna Magdalena Debelin 1743 ist er nicht nur Schulmeister, sondern auch Mößner!
??.??.1692 Baumerlenbach-
02.11.1761
|
|-------------------------------|--------|---------------------|---------------------------|-----------------------------|-------------------------------|--------------------------|--------------------------|---------------------|
| | | | | | | | |
Johannes Weber, Schulmeister Maria Catharina Weber Johann Friedrich Weber Maria Magdalena Weber Johann Burghard Weber, Schumacher Regina Dorothea Weber Johann Michael Weber Maria Dorothea Weber Eva Magdalena Weber
20.10.1727- und Bäcker 07.07.1735- 05.04.1724- ??.??.????- 21.10.1729- 28.09.1731- 28.01.1728- 01.10.1725- 09.11.1722-
11.10.1786 ??.??.???? ??.??.???? ??.??.???? 07.07.1761 07.06.1733 ??.??.???? ??.??.???? 08.03.1725
oo 1760 oo ??.??.1762 oo 20.04.1767 oo 18.06.1743 oo 20.01.1761
Eva Catharina Wieland Ludwig Benedikt Maria Magdalena Zentler Johann Sebastian Albrecht Maria Margaretha
??.??.????- Breuninger ??.??.????- ??.??.1686- ???
??.??.???? ??.??.????- ??.??.???? 18.03.1751 ??.??.???? Untermaßholderbach-
??.??.???? Forchtenberg Schwöllbronn ??.??.????
Pfedelbach
Im Visitationsprotokoll von 1738 wird von vier Kindern gesprochen. Das älteste ist 14 Jahre alt.
Im Visitationsprotokoll (HSTA Stgt. A281 Bü 1517)von 1734 heist es:
"Treibt dabey sein Becker Handwerk. Hat bey seinem Vater in loco. 1 Viertel Jahr provisonirt. ... lebt in der Ehe und hat 3 Kinder.
Hat bishero in seinem Eigenen Hauß Schule gehalten, weil das neu angelegte Rath- und Schulhaus noch nicht völlig aufgemacht und perfectionirt ist.
Quellennachweis.
Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
Hauptstaatsarchiv Stuttgart: A281 Bü 1515, 1518, 1519 und 1523 - Visitationsprotokoll