 Die Familie Johannes Weber
Die Familie Johannes Weber
(1727-1786) in Verrenberg
                                    Johannes Weber, Schulmeister und Bäcker
                                    20.10.1727 - 11.10.1786
                                    oo 22.01.1760 Neunkirchen/Michelfeld
                                    Eva Catharina Wieland
                                    ??.??.???? - ??.??.????
                                               |
    |-----------------------|------------------|-------|--------------------|------------------|---------------|
    |                       |                          |                    |                  |               |
Johannes Weber    Eva Catharina Walpurgis    Margaretha Magdalena     Georg Michael     Johann Andreas     Dorothea Magdalena
23.06.1768-       02.05.1771-                25.09.1764-              27.04.1762-       28.02.1761-        20.??.1779-
23.05.1769        ??.??.????                 ??.??.????               11.04.1763        25.03.1761         30.04.1856
                                                                                                           oo 20.08.1809
                                                                                                           Aubert Philipp
                                                                                                           Gerhard
                                                                                                           05.05.1777-
                                                                                                           06.03.1843
In einem Nachtrag zum Gült- und Lagerbuch von 1684 wir er ab 1759 als Besitzer des Haus Nr.20 bezeichnet. 
Er muss es 1773 wieder verkauft haben, als er nach Pfedelbach zog.
Im Eheregister 1760 lesen wir:
"Johannes Weber Schulmeister und Beckers Handw. weyh. Joh Leonhart Webers auch Schulmeister u gewesner Beckers in Förenberg nachgelaßner ehl. lediger Sohn;
mit Eva Catharina Georg Andreas Wielandens Bürgerlicher Inwohner Bau..... Ehl. ledige Tochter
1771 lesen wir: "Es ist zwar ein Schulhaus in unserer Kürch, ...".
Die Kinder über 10 Jahren mussten nach Bitzfeld zur Schule.
Die jüngeren wurden im Haus des Johannes Weber unterrichtet.
Es war also eine Schulstube unter dem Dach der Kapelle vorgesehen, sie wurde aber wohl aus praktischen Gründen nicht
genutzt (Heizung, schlechte Beleuchtung,..).
Quelle: HZA Nst Ba 30 Bü 978
Johannes Weber war bis zu seinem Wegzug aus Verrenberg (Anfang 1773 nach Pfedelbach) Schulmeister des Ortes.
Er verkaufte 1773 sein Haus. Er war also Schulmeister, Bäcker.
 
Quellennachweis.
        Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
        Hohenloher Zentralarchiv Nst: Ba 55 Bd. 84 - 1684