Hannß Martin Zöller 14.11.1694 - 16.01.1770 oo 01.07.1721 Maria Catharina Kolb 14.07.1698 - ??.??.???? | |------------------------------|----------|------------|--------------------------------|----------------------|------------------------------------------|----------------------------| | | | | | | | Maria Catharina Zöller Maria Barbara Zöller Johann Georg Zöller, Schmied Georg Martin Zöller Johann Jacob Zöller geb Ackermnn(1) Johann Friedrich Zöller Anna Barbara Zöller 25.03.1733- 15.01.1730- 26.08.1724- 02.06.1736- ca. 1714 in Lottringen ??.04.1727- 02.05.1722- 06.03.1797 ??.??.???? 26.02.1787 ??.??.???? ??.??.???? 24.03.1730 21.03.1725 oo ??.??.1763 oo 16.10.1770 oo 22.02.1757 oo 27.11.1742 (2) Johann Michael Braun Daniel Herb Maria Juditha Müller Catharina Schwingen 25.08.1735- ??.??.????- ??.??.????- 05.05.1722- 05.12.1792 ??.??.???? 12.07.1759 ??.??.???? oo 13.05.1760 Adolzfurt Maria Rebeca Hohl | 04.12.1734 - 10.03.1793 |-Johann Jacob | 04.01.1752 Adolzfurt,- | 29.09.1763 | |-Johann Christian 23.10.1754 Adolzfurt,- ??.??.???? Laut Lagerbuch von 1740 lebte Hannß Martin Zöller im Haus Nr.28 Er hatte auch den öden Hofplatz, wo später das Haus Nr.72 entstand. In den Amtsrechnungen von 1765/66 steht unter der Überschrift "Schutz und Schirmgeld", dass Hannß Martin Zöller 1fl. zu zahlen hatte. Das besagt, dass er wohl einen eigenen Haushalt führte, aber keine abgabenpflichtigen Güter mehr hatte. Er ist erwähnt in NST Ba 10 Bü 536 S4 (1) Jacob Zöller geb Ackermnn: Er ist der Sohn eines Ackermann aus Lottringen.
Anno 1714 oder 15 an ascher Mittwoch solle dieser Jacob Ackermann im Soldat leben, in Lottringen gebohren und getauft worden seyn, nachdem aber sein Vatter Ackermann mit seiner Mutter nicht gehauset; wollte Er sich lieber nach seinem Stiefvatter Jacob Zöller genennet wißen, welches auch Martin Zöller um seines wohl…haltens willen sich ausgebetten hat. Eine Verbindung zu späteren Ackermann in Verrenberg ist nicht erkennbar. Im Kirchenbuch gibt es keine weiteren Details, aber es könnte der Ort Hilbesheim, Moselle in (Lorraine) Lothringen gemeint gewesen sein. Er wollte nach seinem Stiefvater den Namen Zöller annehmen, was ihm auch gewährt wurde. |