Johann Lorenz Dölbor, Bürger und Söldner altes kirchliches Familienregister 1808 fol.55
13.04.1758 in Büttelbronn - 13.11.1814
oo 28.06.1791
Maria Catharina Hettenbach
09.05.1768 in Verrenberg - 16.04.1804
oo 11.09.1804
Maria Sophia Schwarz
22.02.1778 in Eichach- 17.09.1844
oo 10.06.1817
Johann Peter Friedrich Zorn
26.07.1777 Pfedelbach - 29.03.1837
|
|---------------------|---------------|-------------|-----------------|-------------|--------------|------------------|-------------|-----------------------|------------|
| | | | | | | | | | |
Johann Christina Georg Georg Johann totgeburt Johann Michael totgeburt Johann Christina Maria
Georg Magdalena Friedrich Friedrich Gottlieb Gottlieb Christian Barbara Catharina
04.10.1810- 05.07.1792- 27.06.1793- 09.07.1794- 02.08.1796- 24.12.1799- 15.03.1801- 15.04.1804- 02.06.1805- 10.12.1807- 06.04.1814-
14.12.1889 ??.??.???? 15.08.1793 04.10.1846 08.10.1796 25.012.1843 ??.??.???? 27.11.1889 30.04.1817
oo 02.07.1839 oo 13.05.1817 oo 06.02.1822 Ruhr oo 29.01.1834 oo 06.06..1832 ledig
Rosina Christina Georg Friedrich Rosina Roth Dorothea Christina Catharina Magdalena
Barbara Kipf 17.12.1800- Juliana Barth Weihbrecht
02.03.1810- 02.06.1787- 23.04.1851 15.01.1815- 09.07.1781-
14.01.1855 ??.??.???? ??.??.???? ??.??.????
oo 03.02.1856 Gedelsbach (1)
Johanna Friederika
20.02.1818-
12.01.1881
Johann Lorenz Dölbor wohnte im Haus Nr.52
Maria Catharina Hettenbach starb an der Geburt 1804. Das Töchterlein wurde mit Hilfe eines Chirugen tod zur Welt gebracht, sie starb am Folgetag.
(1) Johann Michael Gottlieb Dölbor lebte in Untersteinach
| Gründung der Schäfereigesellschaft in Verrenberg - 1801 |
|
Im Ortsarchiv Verrenberg gibt es einen Bestand "B 56 Schäfereiwesen 1801-1858" Mit dem Kauf der Schäfereigerechtsame des herrschaftlichen Hofs Schwöllbronn durch die Gemeinden Schwöllbronn, Unterohrn und Verrenberg, kam es in Verrenberg zur Gründung der Schäfereigesellschaft. Verrenberg hatte 120 Schafe erkauft, die aufgeteilt in drei Klassen auf 70 Verrenberger aufgeteilt wurden. Johann Lorenz Dölbor war in der II.Klasse. Damit konnte er 2 der 120 erkauften Antheile in Anspruch nehmen. Dazu kam ein Beischlag von 3 Schafen. Damit konnte er 5 Schafe halten. Diese Schäferei Anteile sollte ursprünglich auf Hof und Gut gebunden sein. Das wäre in seinem Fall das Haus Nr.52. Diese Bindung wurde aber im Laufe der Jahre nicht mehr beachtet, so dass der Verkauf der Schäferei Anteile unabhängig der Liegenschaften erfolgte. |
| Johann Michael Gottlieb Dölbor bekommt ein Vermögenszeugnis - 1834 |
|
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 08.Januar 1834 findet sich folgendes: Wurde ein Vermögens atistadt ausgestelt an Johann Michael Gottlieb Delbor von 450f. |
| Warum wurde ein Vermögenszeugnis ausgestellt?. Wollte er auswärts heiraten? |