 Die Familie Johann Georg Martin Söhnle
Die Familie Johann Georg Martin Söhnle
                            Johann Georg Martin Söhnle, Bürger in Windischenbach     neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 140b
                            26.05.1844 Windischenbach - 22.02.1892 Heilbronn
                            oo 12.11.1871
                            Anna Elisabeth Barbara Wieland (1)
                            26.01.1845 Verrenberg - ??.??.????
                                                 |
    |----------------|-------------|-------------|--------|--------------------------|-----------------|-------------------|
    |                |             |                      |                          |                 |                   |
Catharina         Johann        Johann                  Johann                      Carl              Adam               Ludwig (2)
Rosina Elisabet   Christoph     Friedrich               Georg Leonhard              Christian         Christian Martin   Adam
16.07.1864-       20.06.1865-   18.06.1868-             17.01.1873-                 01.01.1875-       19.10.1878-        29.09.1880-
unehelich         unehelich     unehelich               ??.??.????                  13.07.1899 HN     ??.??.????         ??.??.????
04.11.1864        06.07.1865    ??.??.????              oo 10.10.1896 Böckingen     ledig
                                oo 30.01.1892 HN        Sofie Rosine Marie
                                Maria Christina         Ellwanger
                                Friedrich               09.10.1871 Cannstatt
                                12.01.1860 Ohrnberg     ??.??.????
                                ??.??.????
Die Familie zog im März 1890 nach Heilbronn.
(1) Vermutlich heiratete Anna Elisabeth Barbara Söhnle geb. Wieland am 02.07.1898 Johann Gottfried Reich (Mundelsheim)
(2) Er stand 1895 in Karlsruhe wegen Diebstahls vor Gericht (siehe Zeitung unten)
| Johann Knappenberger und Friedrich Söhnle werden beim Diebstahl erwischt - 1879 | 
| Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 23.Dezember 1879 findet sich folgendes: Eine Anzeige des Waldschützen Peter Schanzenbach hier gegen die 11 jährigen Buben Joh. Knappenberger und Friedrich Söhnle von hier, Entwendung von Christbäumchen in dem Wald des Georg Schluchter und Johann Schenk als Tochtermann des ersten betref. wurden, da sich nach vorangegangener Untersuchung ergeben hat, daß die Eltern keine Schuld trifft die Buben dem Schullehrer zur Abreigung überwiesen | 
| Militärstammrollen, Rekrutierungsstammrollen - Johann Friedrich Söhnle - 1888 bis 1890 | 
| In der Militärstammrolle sind Vorstrafen des Johann Friedrich Söhnle vermerkt. 1. am 26 Mai 1885 Strafe des K.Landger. Hall weg. schwer. Diebstahl unt. Zulassung mild. Umstände §.243 Zif.7 des Stg.B. 4.Wochen Gefängnis 2. am 30. Juni 85 Schöffenger. Oehr. Diebstahl §.242 Stg.B. 14 Tage Gefängnis Er lebte 1888 vermutlich in Untersöllbach und ab 1889 in Obersöllbach. Im Heilbronner Eheregister von 1892 wird er als Fabrikarbeiter in Heilbronn bezeichnet. |