Die Familie Friedrich Christian Johann Knappenberger
(1868-1951) in Verrenberg
Friedrich Christian Johann Knappenberger, Schuhmacher, Gemeinderat 1919 - mind 1922 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 40b
22.10.1868 Verrenberg - 18.10.1951 Weinsberg
oo 15.11.1891
Luisa Friederika Barbara Ungerer(1)
17.11.1867 Verrenberg - 09.11.1947 Verrenberg
|
|----------------------|------------------|------------------|---------------------|--------------------------|
| | | | | |
Elisabeth Emma(3) Johann Wilhelm Wilhelm Friedrich Elisabethe Rosine Friedrich Otto Johann Friedrich Ungerer(2)
29.09.1892- 29.09.1893- 08.02.1897- 13.11.1898- 29.11.1909- 09.02.1888 unehelich-
15.10.1967 15.10.1894 30.03.1897 23.02.1899 ??.??.???? 17.10.1965 Abstatt
oo 01.01.1915 oo 1929 in Plochingen oo 08.11.1917
Wilhelm Hermann Anna Regelmann Lina Koppenhöfer
Assenheimer ??.??.????- ??.??.????-
03.03.1891- ??.??.???? ??.??.????
Oberheinriet
01.07.1918
oo 11.03.1920
Wilhelm Müller
14.02.1888-
29.07.1965
(1) Luisa Friederika Barbara Ungerer brachte am 09.02.1888 Johann Friedrich Ungerer (2) in Verrenberg als uneheliches Kind zur Welt.
(3) Elisabeth Emma Knappenberger brachte am 17.11.1912 ein uneheliches Kind zur Welt.
Friedrich Christian Johann Knappenberger kaufte am 13.10.1891 die westliche Hälfte des Haus Nr.35.
Um 1906 kaufte er dann auch die östliche Haushälfte.
Johann Knappenberger und Friedrich Söhnle werden beim Diebstahl erwischt - 1879
|
Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 23.Dezember 1879 findet sich folgendes:
Eine Anzeige des Waldschützen Peter Schanzenbach hier gegen die 11 jährigen Buben Joh. Knappenberger und
Friedrich Söhnle von hier, Entwendung von Christbäumchen in dem Wald des Georg Schluchter und
Johann Schenk als Tochtermann des ersten betref. wurden, da sich nach vorangegangener Untersuchung ergeben hat,
daß die Eltern keine Schuld trifft die Buben dem Schullehrer zur Abreigung überwiesen
|
Militärstammrollen, Rekrutierungsstammrollen - Friedrich Christian Johann Knappenberger 1888 bis 1890
|
Bei Friedrich Christian Johann Knappenberger wurde 1888 eine Größe von 1,635m gemessen, 1889 1,655m und 1890 1,66m.
Er war also im Alter von 21 Jahren noch im Wachstum.
|
"Beibringen Inventar" des Ehepaar Friedrich Otto Knappenberger und Friederikea Ungerer - 1891
|
Im Verrenberger Ortsarchiv findet sich das "Beibringen Inventar", vom 18.12.1891, in dem aufgelistet wurde, was die beiden jeweils in die Ehe eingebracht haben.
|
Mann |
Frau |
Nicht erwähnt ist hier die am 13.10.1891 um 725 Mark erkaufte
westliche Hälfte des Haus Nr.35.
Im Kaufbuch steht bei den Käufern: "Knappenberger Johann Schumacher in Verrenberg ledig volljährig und dessen Verlobte Friederike geb. Ungerer".
Die relativ hohen offen Forderungen von Friederika an ihren Stiefvater dürften auf den Nachlass ihres leiblichen Vaters zurückgehen.
Bei Friedrich Otto Knappenberger fällt das auf:
"1. silberne Taschenuhr Remontoir mit silberne Kette 20 Mark"
War das ein Erbe? Im Vergleich dazu, wurde "1 vollständigen Schumacherhandwerkzeig" auf 50 Mark taxiert.
|
Liegenschaft |
-.- |
100,00 Mark |
Fahrniß |
252,30 Mark |
262,50 Mark |
Forderungen (an andere) |
473,02 Mark |
1000,00 Mark |
Schulden (bei anderen) |
282,00 Mark |
-.- |
Summe |
443,32 Mark |
1.362,50 Mark |
|
Friedrich Otto Knappenberger wird ein Arbeitsbuch ausgefertigt - 1926
|
Im Verrenberger "Verzeichnis der Arbeitsbücher" steht, dass ihm am 06.03.1926 ein Arbeitsbuch ausgefertigt wurde.
Er war ca. 16 Jahre alt.
|
Quellennachweis.
Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1501 Band 6)
Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
Ortsarchiv Verrenberg: Schultheißen-Amt Protokoll
Ortsarchiv Verrenberg: A 529 Militärstammrollen, Rekrutierungsstammrollen 1871-1890
Ortsarchiv Verrenberg: A 179 Verzeichnisse der ausgestellten Dienstbücher und Arbeitsbücher 1851-1937
Ortsarchiv Verrenberg: A 361 Nr.614 Beibringinventur Johann Knappenberger, 1891