Johann Georg Zentler, Söldner altes kirchliches Familienregister 1808 fol.231 30.08.1749 Möglingen - 21.02.1826 neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 174 oo 13.02.1782 Maria Magdalena Görz 02.04.1755 - 28.01.1825 | |--------------------|---------------------| | | | Magdalena Dorothea Dorothea Magdalena Dorothea Magdalena 24.11.1781- 11.02.1783- 23.11.1791- 30.01.1782 04.05.1783 28.01.1871 oo 30.05.1815 Georg Friedrich Weiß 21.04.1786- 16.12.1858 Wo lebte Johann Georg Zentler nach seiner Hochzeit 1782? War es das Haus Nr.63? Johann Georg Zentler hatte das Haus Nr.46 um 1809 um 608fl. von Georg Michael Beyerbach erkauft. In den Amtsrechnungen von 1809/1810 steht dazu folgendes auf Fol.157: "30fl. 24x Hß Jörg Zentler von Verrenberg, der am 14t 9br von Michel Baierbach 1 Hauß pro 608fl. erkaufte No 21" Oder war das nur eine Hälfte des Hauses und er hatte die andere Hälfte, auch von Georg Michael Beyerbach vor 1801 erkauft? Vermutlich verkaufte er dieses Haus Nr.46 zeitnah wieder (mit Geweinn?) an Johann Jacob Bischoff Georg Zentler verkauft vermutlich 1808 die erste Hälfte von seinem einstöckigen Wohnhaus Nr.63 und Scheuerle unten im Dorf an Michael Brumm.
Gründung der Schäfereigesellschaft in Verrenberg - 1801 |
Im Ortsarchiv Verrenberg gibt es einen Bestand "B 56 Schäfereiwesen 1801-1858" Mit dem Kauf der Schäfereigerechtsame des herrschaftlichen Hofs Schwöllbronn durch die Gemeinden Schwöllbronn, Unterohrn und Verrenberg, kam es in Verrenberg zur Gründung der Schäfereigesellschaft. Verrenberg hatte 120 Schafe erkauft, die aufgeteilt in drei Klassen auf 70 Verrenberger aufgeteilt wurden. Johann Georg Zentler war in der III.Klasse. Damit konnte er 1 der 120 erkauften Antheile in Anspruch nehmen. Dazu kam ein Beischlag von 3 Schafen. Damit konnte er 4 Schafe halten. Diese Schäferei Anteile sollte ursprünglich auf Hof und Gut gebunden sein. Das wäre in seinem Fall das Haus Nr.63. Diese Bindung wurde aber im Laufe der Jahre nicht mehr beachtet, so dass der Verkauf der Schäferei Anteile unabhängig der Liegenschaften erfolgte. |