Friedrich Leonhard Hoffmann neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 77b 03.03.1850 Verrenberg - ??.??.???? oo 02.05.1875 Catharina Caroline Fugger 22.05.1852 - 05.05.1922 Friedrich Leonhard Hoffmann kaufte am 05.06.1876 das Haus Nr.10b. Laut Familienregister blieb diese Ehe kinderlos. Wann Friedrich Leonhard Hoffmann starb ist noch unklar. Im Feuerversicherungsbuch von 1896 wird er noch als Besitzer genannt.
Friedrich Leonhard Hoffmann wird ein Dienstbuch ausgefertigt - 1867 |
Im Verrenberger "Verzeichnis der Dienstbücher" steht, dass ihr am 04.01.1867 ein Dienstbuch ausgefertigt wurde. Sie war gerade 15 Jahre alt. |
Friedrich Leonhard Hoffmann wird ein 2tes Dienstbuch ausgefertigt - 1872 |
Im Verrenberger "Verzeichnis der Dienstbücher" steht, dass ihm am xx.03.1872 ein 2tes Dienstbuch ausgefertigt wurde. |
Friedrich Leonhard Hoffmann erwirbt das Bürgerrecht - 1875 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: 2.Mai 1875 durch Verehlichung Nachricht des Pfarramt Bitzfeld über die Hochzeit von Friedrich Leonhard Hoffmann mit Catharina Caroline Fugger
|
Friedrich Leonhard Hoffmann bekommt das aktive Bürgerrecht - 1876 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 18.Janaur 1876 liest sich das so: Nachstehende Personen welche das angebohrene Bürgerrecht besaßen, sind durch ihre Verehlichung in das Aktiv Bürgerrecht eingetretten nemlich Leonhard Hofmann Johann Heinrich Es wird deßhalb die Gemeindpfleg angewiesen von denselben die ordentliche Gebür für Feuerlöschgeräthschaften und Obstbaumpflanzungen in Einzug zu bringen |
Beibringinventur Leonhard Hofmann - 1875 | ||||||||||||||||
In dieser Beibringinventur vom 16.08.1875 findet sich das folgende: Ehemanns Beibringen Liegenschaft 0 fl. Fahnriß 174 M. 40 d. Forderungen 0 fl. ganze Ehemanns Beibringen 174 M. 40 d. Ehefrau Beibringen Liegenschaft 0 fl. Fahrniß 243 M. 61 d. Forderungen 171 M. 43 d. ganze Ehefrau Beibringens 415 M. 4d. beiderseitigen Beibringens 589 M 44 d.
|
Diebstahl von Kirschen wird geahndet - 1880 |
Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 05.Juli 1880 heist es: Auf Anzeige des Gottlob Pfisterer Schäfers von hier wegen entweng von Kirschen in geringer Menge wurden Leonhard Hofmann um 3M Christoph Christ um 3M Johann Spengler um 3M Peter Schanzenbach um 5M gestraft Beil. No. 65 |
Die Dungstelle muss weg - 1884 |
Im "Schultheißenamt Protokoll" vom 19.April 1884 heist es: Nach Ruggerichts Recess von 1884 §.11. sind die bestehenden Dunglagen vor dem Haus No.10. des Georg und Leonhard Hofmann an der Ortsstraße unten im Dorf zu entfernen und zu solchen Zwecken nie mehr zu benützen. Dieß wirde den betreffenden Persohnen heute eröffnet und zur Beseitigung ein Termin unter Strafandrohung bis 1.Juli d.J. gegeben |