Karl Friedrich Krenkler, Schumacher neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol. 101b 28.07.1854 Ellhofen - 19.11.1937 oo 11.05.1880 Christine Karoline Steinbrenner 19.09.1857 Ohrnberg - 06.08.1888 oo 03.10.1889 Bissingen Enz Luise Rommel 17.09.1859 Bissingen - 02.10.1940 Öhringen | |-------------|--------------|----------------|---------------|--------------|-----------------|-------------|---------------|-----------------|------------------|-------------|---------------|----------------|----------------|----------------| | | | | | | | | | | | | | | | | Karoline Wilhelm Emma Pauline Friedich Karl Luise Maria Maria Luise Friedrich Katharine Ernst Ernst Robert Ernst Martha Katharine Johann Maria Christiane Karl Friedrich Friederike Karl (2) Pauline Friedrich Richard Eugen Anna 22.03.1881- 21.05.1882- 22.02.1884- 25.04.1885- 22.11.1886- 30.07.1888- 11.01.1891- 07.01.1892- 01.08.1893- 03.08.1894- 08.07.1896- 31.12.1897- 29.09.1900- 12.09.1901- 01.02.1903- 04.01.1905- Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen Öhringen ??.??.???? ??.??.???? ??.??.???? ??.??.???? 22.03.1887 30.11.1888 16.06.1891 ??.??.???? ??.??.???? ??.??.???? 20.09.1896 ??.??.???? ??.??.???? ??.??.???? ??.??.???? 11.01.1905 (1) (1) (1) (1) oo 14.02.1921 oo 05.06.1924 Cäcilia Rathgeber Martha Schmid 21.11.1896- 18.02.1985 | |-Karl-Heinz (3) 09.06.1925- ??.??.???? oo 05.03.1949 Frieda Rößler 23.08.1931- ??.??.???? | |-Karl-Heinz 16.01.1949- ??.??.???? oo 16.06.1979 Renate Kollmer Karl Friedrich Krenkler zog um 1880 nach Öhringen in ein Haus neben der Altstadtbrücke, wo er ein Schuhgeschäft begründete, dass bis Ende 2019 Bestand hatte. (1) Bei diesen vier Kindern steht im Familienregister "nach Amerika" (2) Friedrich Karl Krenkler übernahm 1930 das Geschäft. Im März 1939 kaufte er das Haus in der Unteren Torstraße 18. Im Erdgeschoss richtete er Laden und Werkstatt ein, während die Familie darüber wohnte. (3) Karl-Heinz Krenkler musste 1943 an die Front. Aus französischer Gefangenschaft nach Öhringen zurückgekehrt erlernte er auch das Schumacherhandwerk. Er übernahm 1948 das Geschäft
Karl Friedrich Krenkler wird angeklagt - 1874 |
Im "Schultheißen-Amts Protokoll" findet sich am 31.Oktober 1874 folgendes: Peter Meßer Weber von hier hat gestern Nacht etwa um 8 Uhr den Taglöhner Friedrich Krenkler an seinem Holzhaufen indem er ein Scheit Holz genommen u auf die Straße ging erwischt. Das Protokoll wurde dem K. Oberamts Gericht zugestellt am 2.Nov. 74 Nachtrag links Das Scheit Holz wurde v. Messer 6-9x angeschl. |
Karl Friedrich Krenkler bekommt ein Zeugnis - 1874 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 09.November 1874 findet sich sinngemäß folgendes: Dem Friedrich Krenkler auf verlangen des K. Oberamts Gerichts Oehringen wegen Holzdiebstal ein Zeugnis ausgestellt 1. Daß ihm seit etwa 4.Jährigem hier sein nichts nachtheiliges nachgesagt werden kann 2. Vorstrafen nach dem dies. Strafverzeichnis noch keine vorher war Krenkler in Bizfeld ursprünglich ist er von Elhofen 3. Vermögen ca. 300f. da dies abgenommen hat. |
Karl Friedrich Krenkler ist wohnsteuerpflichtiger Beisitzer seit 1880 Im Verzeichnis der wohnsteuerpflichtigen Einwohner im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: Oehringen Art und Zeit als Beisitzer: Art und Zeit des Austritt als Beisitzer: Verehl. D. 17.Dezember 1878 mit Katharina Rosina geb. Görtz Witwe Vogg Bemerkung: |
Karl Friedrich Krenkler bekommt ein Prädikats- und Vermögenszeugnis - 1880 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 02.November 1880 findet sich sinngemäß folgendes: Auf den 28/29 Oktober des Jahres bei Christian Vollmer dahier vorgekommende Brand, hat das Oberamt die Ausstellung von Prädikats- und Vermögenszeugnisse über Christian Vollmer Bauer und Karl Krenkler Schumacher als Hausmiether hier angeordnet. Demgemäß hat der GeRath zu bezeugen Beschlossen a) dem Vollmer 1, Prädikat Vollmer kommt bei kleinem Reitz in aufgeregter Heftigkeit, bedient sich gerne freche Reden denen auch schon gleiche Thaten nachgefolgt sind. Bei seinem Mundfertigen Hand als und Spekulationsgeist, entgeht ihm Überlegung Wahrheitstreue und Redlichkeit. Vermögen aus den seit 2. Jahren zu tage gekommen Ergebnissen läßt sich schließen, daß er nach Abzug der Schulden wenig oder kein Vermögen besitzt. b) dem Krenkler: Prädikat gut, Vermögen ca. 2000M |
Warum war Karl Krenkler Hausmiether im Haus Nr.39? Er hatte doch die südl. Hälfte des Haus Nr.58 von 1878 bis 1883 im Besitz. |