Verrenberg HistorischDie Familie Georg Adam Wied
(1819-1849) in Verrenberg

Georg Adam Wied möchte das Bürgerrecht - 1843
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 05.Juni 1843 findet sich folgendes:
Es sucht Georg Adam Wied an um das Bürger Recht, da im dasselbe ertheilt wird, da wird ein Vermögen von 2000f. Und dessen Braut des gleichen Betrag in die Ehe bringt, so muß Ihr Nahrungsstand für gesichert angenommen werden, und Beede erhalten um so mehr die Erlaubniß sich auf das hiesige Bürger Recht verheurathen zu dürfen, als sie ein gutes Prätikat besizen, daher ihren Pr.... kein Hinderniß im Weege steht.

Georg Adam Wied erwirbt das aktive Bürgerrecht - 1843
In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes:
Art der Erwerbung des Bürgerrechts: aufgenommen den 5.Januar 1840
Art und Zeit des Eintritts in das Bürgerrecht: "d Verheurathung 1843"
Art und Zeit des Austrittsaus dem aktiven Bürgerrecht: + 1849
Bemerkung: Nach Langenbeutingen gezogen

 
Beibringinventar des Georg Adam Wied und seiner Frau Luise geb. Ilig - 1843
Beibring des Ehemannes Georg Adam Wied:
Erwähnt wird u.a. "Heurathgut u Aussteuer" von 2.000fl. Davon gingen 16fl 42x für die Bürgeraufnahme ab.
  Zusammen mit Kleidern etc. brachte er dann noch 2.068fl. 18x in die Ehe ein.
Interessant ist die erwähnte silberbeschlagene Tabakspfeife um 5fl.

Beibring der Ehefrau Luise geb. Ilig :
"Durch Abrechnung an dem vom Vater kaufsweise abgetretenen Gut" 2.000fl.
An Aussteuer kammen noch 98fl. dazu.
Insgesamt wurde der "Betrag des Beibringens der Ehefrau" auf 2.152fl. beziffert.

Damit betrug "das Beibringens der beiden Ehegatten 4210fl. 18x."



Eventualteilung der Luise geb. Ilig gew. Ehefrau des Adam Wied - 1845
Nach dem Tod der Eva Louise Elisabetha Wied geb. Ilg am 01.05.1845 wurde am 11.08.1845 diese Eventualteilung vorgenommen.
Als Erben wurden der Witwer Adam Wied und das einzige Kind Catharina Christine Wied genannt. Für sie wurde Johann Michael Ilg als Pfleger aufgestellt und verpflichtet.

Bei der Liegenschaft wurde das Gebäude so beschrieben:
"Meßbuch Fol.16 No.38 die Hälfte Gebäude
1. zweistöckigis Wohnhaus woran die andere Hälfte Andreas Illig besizt
...
Die Hälfte an einer zweibarnigten Scheuer neben Andreas Illig
Brandvers. Anschlag vom Hauß und Scheuer 700fl. "


Die Hälfte dieser Liegenschaft steht dem Kind zu.
Aufgezählt werden noch Äcker, Wiesen, etc.

Das Vermögen der Eheleute wurde auf 5.243fl. 59x beziffert und damit die Errungenschaft in der Ehe mit 1.073fl. 41x. (536fl. 50x je Ehepartner)
Die Verlassenschaft der Verstorbenen wurd eauf 2.638fl. 50x festgelegt.
"hieran gebührt landrechtlicher Bestimmung gemäß
  1) der Wittwer 1/3tel 879fl. 36x
  2) das Kind 2/3tel 1.759fl. 13x."



 
Beibringinventar der Eheleute Georg Adam Wied - 1848
Beibring des Ehemannes Georg Adam Wied:
Erwähnt wird u.a. der 1/4 Anteil von am Haus Nr.36.
Interessant ist, dass es mit der Nr.38 aus der Vermessung von 1818 bezeichnet wird, nicht mit der Nr.36, die das Haus bei der Urvermessung 1839 erhalten hat.

Beibring der Ehefrau Elisabetha Catharina Christina Atz:
Erwähnt wird u.a. die Hofstelle Nr.23, die sie mit in die Ehe brachte. Der Wert wird mit 1.100fl. txiert. Unklar ist, ob die neuerbaute Scheune im Wert mit eingerechnet war.
Auffällig auch ihr wertvolle Schmuck:
1 paar Goldene Ohrringe 3 fl.
1. Fingerring mit Safier 2 fl.
1. silberne Schnalle 1 fl.. 30
1 G ..... 5 fl.


Eventualteilung des Georg Adam Wied - 1849
Nach dem Tod von Georg Adam Wied am 16.06.1849 wurde diese "Inventarium Eventual und Real Theilung" am 12.07.1849 vorgenomen.


Fahrnis-Versteigerung aus dem Nachlass von Elisabetha Catharina Christina Wied am 21.08.1850

bitte auf das Bild klicken
Liegenschaftsverkauf aus dem Nachlass von Elisabetha Catharina Christina Wied
am 30.09.1850. Es handeltze sich um den Hof Nr.23

bitte auf das Bild klicken


Catharina Christine Wied bekommt Johann Jacob Anton Hörger als Pfleger zugeteilt - 1853
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 08.April 1853 findet sich folgendes:
vor dem versammelten Gemeinderathe: Waisengericht.
Da von dem K. Ober-Amts-Gericht Oehringen verlangt worden ist, einen Pfleger aufzustellen und zu verpflichten für die Christina Wied, Enkel Tochter des Michael Ilg.
So wurde vor dem Gemeinderath und Waisengericht beschlossen diese Pflegschaft dem Gemeinderath Anton Hörger zu übergeben, worüber er damit einwilligt.
Nach dieser Einwilligung wurde dann der Pfleger Anton Hörger sogleich aufs feyerlichste verpflichtet vor dem Gemeinderath und Waisen Gericht

Catharina Christine Wied bekommt Mattheus Mugele als Pfleger zugeteilt - 1853
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 09.August 1853 findet sich folgendes:
Vor dem versammelten Gemeinderath und Waisengericht
Da nun von dem Königlichen Oberamts Gericht verlangt wurde einen Pfleger aufzustellen und zu verpflichten, für das Kind der Wittw Wied in Verrenberg. So wurde von dem Gemeinderath und Waisengericht beschlossen diese Pflegschaft dem Gemeinderath Mugele zu übergeben, und zu verpflichten obige Pflegschaft anerkannt auf Verpflichtung.
Nach vorgehender übernahme wurde dann der Pfleger Gemeinderath Mattheus Mugele auf feyerlichste verpflichtet.
Warum wurde nach so kurzer Zeit ein neuer Pfleger bestellt?


Pflegrechnung Christian Peter Wied - 1853 bis 1856
Das Pflegvermögen wird mit 2337 fl. 28 xr. angegeben. Dieses dürfte aus seinem Erbe von Vater und Mutter stammen.
Pflegrechnung 26.05.1862:
Christian Peter Wied erbte von seiner Oma Dorothea, Wittwe des Peter Wiedt gew. Bauer in Schwöllbronn 745 fl. 11 xr.
Damit dürfte das Pflegvermögen ca. 3082 fl. betragen haben.


Pflegrechnung für Catharina Christine Wied - Zeitraum 1858-59
In dieser Pflegrechnung der Catharina Christine Wied für den Zeitraum 01.06.1858 bis 01.06.1859 findet sich u.a folgendes:
Erbteil von der leiblichen Mutter (11.08.1845)   1759fl. 13xr.
Erbteil vom Vater (12.07.1849)   764fl. 2xr.
Erbteil von der Schwiegermutter (19.08.1850)   218fl. 56xr.
Zum Zeitpunkt der Pflegrechnung war ein Wert von:   2536fl. 56xr. vorhanden
Der größte Teil dieses Wertes lag in Liegenschaften


Am 07.10.1859 wurde aus der Pflegschaft der Christina Wied mehrere Wiesen verkauft.
Christina Wied war zu diesem Zeitpunkt minderjährig und vollwaise. Als Pfleger wird Anton Hörger genannt.

Pflegrechnung für Catharina Christine Wied - Zeitraum 1859-60
In dieser Pflegrechnung der Catharina Christine Wied für den Zeitraum 01.06.1859 bis 01.06.1860 findet sich u.a folgendes:
Das Pfleg-Vermögen wird mit 2644 fl. angegeben.
Darin enthalten war auch ihr 1/4 Anteil am Haus Nr.36.


Pflegrechnung für Catharina Christine Wied - Zeitraum 1860-61
In dieser Pflegrechnung der Catharina Christine Wied für den Zeitraum 01.06.1860 bis 01.06.1861 findet sich u.a folgendes:
Das Pfleg-Vermögen wird mit 4825 fl. 51 xr. angegeben.
Der in der vorhergehenden Pflegrechnung erwähnte 1/4 Anteil am Haus Nr.36 wurde inzwischen um 400 fl. an ihren Opa Johann Michael Ilg verkauft.


Eventualteilung des Christian Peter Wied - 1862
Nach dem Tod von Christian Peter Wied am 22.03.1862 wurde diese "Real Theilung" am 28.05.1862 vorgenomen.
Christian Peter Wied stand unter der Pflegschaft von Matthäus Mugele.
Als Universalerbin wird seine Halbschwester Christine Wied genannt, die unter der Pflegschaft von Michael Schmelzle stand.
Ihr Erbe wird im Detail aufgelistet und betrug in Summe 3.193fl 51x


Pflegrechnung für Catharina Christine Wied - Zeitraum 1861-62
In dieser Pflegrechnung der Catharina Christine Wied für den Zeitraum 01.06.1861 bis 01.06.1862 findet sich u.a folgendes:
Der seitherige Pfleger Anton Hörger ist am 15.11.1861 verstorben.
Als neuer Pfleger wurde Michael Schmelzle verpflichtet.
Zum Zeitpunkt der Übergabe betrug das Pfleg-Vermögen 4879 fl. 59 xr.
Dazu kam ein Erbe ihrer Oma Maria Dorothea Wied geb. Geck von 745 fl. 11xr.
Nach dem Tod ihres Bruders Christian Peter Wied am 22.03.1862 erbte sie sein Vermögen von 3193fl. 51xr.

Sie hatte damit zum Ende des Rechnungszeitraums ein Vermögen von 8819 fl. 1xr.


 

Quellennachweis.

Bitzfelder Kirchenbücher (Mikrofilm KB 1503 Band 25 und 26)
Ortsarchiv Verrenberg: Kaufbücher
Ortsarchiv Verrenberg: B 70 Kaufbuch Bd. 6
Ortsarchiv Verrenberg: Gemeinderatsprotokolle
Ortsarchiv Verrenberg: Verzeichnis aktiver Bürger ab 1828
Ortsarchiv Verrenberg: A 318 Nr.187 Beibringensinventur Georg Adam Wied, 1848
Ortsarchiv Verrenberg: A 316 Nr 169 Eventualteilung Adam Wied, 1849
Ortsarchiv Verrenberg: A 310 Nr.106 Beibringensinventur Adam Wied, 1843
Ortsarchiv Verrenberg: A 312 Nr.123 Eventualteilung der Ehefrau des Adam Wied, 1845
Hohenloher Kreisarchiv: Der Hohenloher Bote; 1850
Hohenloher Kreisarchiv: Der Hohenloher Bote; 1877