Johann Georg Weippert, Bauer neues kirchl. Familienregister 1808-1890 fol.180b 18.04.1841 Verrenberg - 04.11.1919 Öhr Krankenhaus oo 15.02.1863 Catharina Christine Wied 16.12.1843 Verrenberg - 02.06.1920 | |--------------|---------------------|--------------|------|---------------| | | | | | Christine Johann Jacob Rosine Catharine Katharina Regina Christian Jakob Regina Mathäus Regine Rosine Mathäus 08.02.1862- 27.04.1863- 22.07.1864- 23.12.1865- 22.09.1867- unehelich ??.??.???? ??.??.???? ??.??.???? 10.11.1943 Mannheim 19.06.1862 oo 14.05.1898 (1) oo 16.06.1887 oo 16.06.1887 oo 26.10.1895 Mannheim (2) Anna Hofmann Johann Georg G. Caroline Schanzenbach 03.04.1874 Kettemann 06.04.1869- Barlichingen- 08.09.1857- 21.01.1953 Mannheim 31.03.1916 | |- Christine Karoline | 16.12.1891- | |- Elise Johanna 11.10.1897- Johann Georg Weippert zog 1868 mit seiner Familie nach Schwöllbronn. Zuvor bewohnte er vermutlich den Teil des Hauses Nr.36, den Seine Frau mit in die Ehe gebracht hatte. (1) Johann Jacob Mathäus Weippert zog vermutlich im Mai 1898 nach Mannheim. Dort war er als Bierkutscher beschäftigt. (2) Christian Jakob Mathäus Weippert heiratete 1895 in Mannheim. Er wird als Bierkutscher bezeichnet und wohnte in der Käferthalerstraße 191.
Johann Georg Weippert möchte trotz Minderjährigkeit heiraten - 1863 |
Im Verrenberger Gemeinderatsprotokoll vom 09.Januar 1863 findet sich folgendes: Es erschien Johann Georg Weipert Sohn des verstorbenen J. Georg Weipert 21 3/4 Jahr alt und trägt vor. Ich habe mich mit der Catharina Christina Wiedt von hier Ehlich versprochen und bitte daher nicht nur um Aufnahme in das hies. Aktiv. Bürgerrecht, sondern auch um Heurathserlaubnis ertheilung von dem Gemeinderath. Es wurde hierauf in Betracht gezogen Da der Bittsteller nebst seiner Verlobten ein gutes Prädikat und ein Vermögen von ca. 11300f. besizen der Nahrungsstand für gesichert erscheint um welche der Bürgerausschuß um seine gutächterliche Äußerung nicht zu vernehmen wäre, so wurde einstimmig Beschlossen Dem Bittsteller nebst seine Verlobte in das hies. Aktiv. Bürgerrecht aufzunehmen und Heurathserlaubniß wenn dem Bittsteller der noch nachzusuchende Dispensation der Minderjährigkeit von höherer Behörde ertheilt wird. hierüber ist anzusezen a. dem Bräutigam für Nachtwache 6f. Feueraimer und Obstbäume 2f. 42x b. der Braut 0f. Summa 8f. 42x Nachtrag 1 links: Der unterzeichente Bestellte und verpflichtete Gdrath Carle als Pfleger des Joh. Georg Weipert Beurkundet und bekennt hiermit daß er im Interesse seines Pflegsohns um Genehmigung seines Gesuchs einwillige und es für angemessen erachte Nachtrag 2 links: Der am 18.Apr. 1841 geb. Johann Georg Weipert von Verrenberg ist die nachgesuchte Dispensation von der Minderjährigkeit unter der Suspensationsbedingung des Zustandekommens der Beabsichtigten Verehelichung mit der led. Christina Wiedt von Verrenberg durch Regierungs Erlaß vom 22.d.M. gegen Entrichtung einer Sportel von 60f. ertheilt worden |
Johann Weipert erwirbt das aktive Bürgerrecht durch Heirat - 1863 In der Liste zum aktiven Bürgerrecht im Ortsarchiv findet sich folgendes: Art der Erwerbung des Bürgerrechts: durch Geburt Annahme GeRaths Prot III bl.85 Art und Zeit des Eintritts in das aktive Bürgerrecht: 9.Januar 1863 Bemerkung: 1868 nach Schwöllbronn übersiedelt |
Johann Weipert klagt gegen Michael Härtrich - 1865 |
Im "Schultheißen-Amts Protokoll" findet sich am 25.Juli 1865 folgendes: Es erscheint Johann Weipert von hier und trägt vor der Michael Härterich von Geislingen Dienstknecht bei Christian Mezger von hier und Beschwert sich daß ihn derselbe am Sonntag Nachts um 9 Uhr als er sehr betrunken nach Hause gekommen sei geschimpft ohne daß er ein Wort mit ihm gesprochen habe er hat mich ein Rotz und Lausbuben geheisen ich sei in 20 Jahr noch kein Mann ich habe mich in das Haus her gehert, und hat sich die halbe Nacht fort ganz Lärmend betragen daß man keine Ruhe im Hause gehabt hat. Ich bitte daher daß gegen den Hettrich wegen Ruhestörung ges. verfügt werde Auf vorhalt gibt Hetrich an Ich war im Wirthhaus zur Sonne und habe einige Schoppen getrunken, wobei ich mit Feinauer in Streit gerathen und Feinauer hat mich ins Gesicht geschlagen hat, auf dieses bin ich zum Schultheiß und habe klagen wollen Der Schultheiß lah aber schon im Bette, von da aus bin ich nach Hauß gegangen ob ich den Kläger wie ich zu Hause war geschimpft habe weiß ich nicht auf ..... verzichte ich und lasse über dieses Verfügung treffen weiter weiß ich nichts anzugeben Gründe Michael Hertrich hat sich vor der Wohnung des unterzeichenten schon ganz Lärmend so wie beim ganzen Nachhauße gehen Lärmend betragen, auch ist derselbe am 1.Aug 1864 wegen Ruhestörung gestraft worden und wird deshalb Beschlossen Den Hertrich in eine Arreststrafe von 2 mal 24 Stunden zu verfällen womit er sich einverstanden und auf den Rekurs verzichtet |
Militärstammrollen, Rekrutierungsstammrollen - Johann Jakob Matthäus Weippert - 1883 |
Johann Jakob Matthäus Weippert wurde 1883 zuerst als Pferdebauer bezeichnet. Zu dieser Zeit lebte er in Schwöllbronn. |
Militärstammrollen, Rekrutierungsstammrollen - Christian Jakob Matthäus Weippert - 1887 bis 1888 |
Christian Jakob Matthäus Weippert wurde 1887 zuerst als vermutlicher Feldarbeiter bezeichnet, dies wurde dann gestrichen und Pferdebauer geschrieben. Zu dieser Zeit lebte er in Schwöllbronn. |